GenIA-L by Stollfuß - Early Access
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
1 |
99,00 €
|
2 |
64,50 €
|
3 |
53,00 €
|
4 |
47,25 €
|
5 |
43,80 €
|
6 |
41,50 €
|
7 |
39,86 €
|
8 |
38,63 €
|
9 |
37,67 €
|
Ab 10 |
36,90 €
|
Preise zzgl. MwSt
Was würden Sie sagen, wenn Sie in Zukunft komplexe Steuerrechtsrecherchen und -analysen sowie Aufgaben wie individuelle Beratungsleitfäden oder Ihre Mandantenkorrespondenz in wenigen Sekunden automatisch erledigen könnten? Am besten sagen Sie einfach: "Das ist GenIA-L!". Denn genau das ist es.
GenIA-L by Stollfuß ist unser revolutionärer KI-Assistent, der speziell für steuerberatende Berufe entwickelt wurde. Eingebettet in Stollfuß Steuerrecht Premium, bietet GenIA-L eine unübertroffene Unterstützung bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben im Steuerrechtsalltag.
Und das Beste: Mit GenIA-L erhalten Sie auch ohne Erfahrung mit KI sofort anwendbare, präzise und zitierfähige Ergebnisse auf Expertenniveau, dank der einzigartigen PromptPerfection Technologie.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Early-Access und profitieren Sie sofort von folgenden Vorteilen:
- Spezialisierung auf Steuerrecht: Im Gegensatz zu generellen KI-Modellen ist GenIA-L konsequent auf steuerrechtliche Fragen und Probleme ausgerichtet.
- Viele Aufgaben bis zu 99% schneller erledigen: GenIA-L by Stollfuß ermöglicht Steuerberatern und Fachanwälten, komplexe Steuerrechtsrecherchen und -analysen erledigen zu lassen sowie präzise Anschreiben oder Beratungsleitfäden zu erstellen und dabei 99% Zeit einzusparen.
- Sofort zitierbare Ergebnisse: GenIA-L by Stollfuß macht seine Ergebnisse nachvollziehbar, verlinkt bei Quellen auf die exakten Textstellen und gibt Quellen direkt zitierbar an.
- Einfach zu bedienen dank PromptPerfection: Unabhängig davon, wie erfahren Sie mit Prompten sind, erhalten Sie schnell und mühelos präzise und sofort anwendbare Antworten.
- Zugriff auf Stollfuß-Portfolio: Nutzen Sie die einzige KI mit Zugang zum Stollfuß-Portfolio inklusive aktueller Rechtsquellen und Rechtsprechung. Die Steuer-KI hat Vollzugriff auf alle Dokumente unserer Top-Datenbank Stollfuß Steuerrecht Premium.
Inhaltsverzeichnis
Neugierig geworden? Laden Sie sich hier unverbindlich und kostenlos das aktuelle Inhaltsverzeichnis von GenIA-L by Stollfuß inklusive Stollfuß Steuerrecht Premium herunter. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die in Stollfuß Steuerrecht Premium enthaltenen Kommentare, Ratgeber, Rechtsquellen und Rechtsprechung, auf die die Steuer-KI zugreifen kann.Inhaltsverzeichnis kostenlos herunterladen
Live-Demo: GenIA-L by Stollfuß - der KI-Assistent für steuerberatende Berufe
StB/RA/FAStR Nico Schley gibt Ihnen als Experte einen fundierten Einblick in die Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen von GenIA-L, zeigt praktische Anwendungsbeispiele auf und verdeutlicht in 5 kurzen Videos, wie steuerliche Aufgaben durch Kl-gestützte Prozesse nachhaltig erleichtert werden können.1. Was ist GenIA-L?
Im ersten Teil gibt Nico Schley einen Überblick über den Funktionsumfang der künstlichen Intelligenz. Die Steuer-KI ist auf das Steuerrecht spezialisiert. Der KI-Assistent unterstützt bei der Zusammenfassung von Inhalten sowie bei der Erstellung von Checklisten, Mustereinsprüchen und Mandantenbriefen. Als Quellengrundlage greift die KI auf die Fachdatenbanken des Stollfuß Verlags und die Rechtsquellen von juris zu.
2. Prompting Tipps
Im zweiten Teil geht es um effizientes Prompting. Steuerberater können das Potenzial künstlicher Intelligenz voll ausschöpfen, wenn sie bei der Formulierung von Anfragen ein paar einfache Regeln beachten. Die Steuer-KI arbeitet am besten, wenn präzise Begriffe und klare einfache Sätze verwendet werden und die Zielgruppe und das gewünschte Ergebnis klar definiert sind. Klicken Sie hier, um den Nutzerleitfaden für die Steuer-KI mit den Prompting-Tipps herunterzuladen.
3. Anwendungsbeispiele: Künstliche Intelligenz in der Steuerberaterpraxis
Die Steuer-KI bewältigt unterschiedliche Aufgaben, z.B. die schnelle Vorbereitung auf ein Mandantengespräch oder ein finanzgerichtliches verfahren. Auf Knopfdruck generiert GenIA-L außerdem Mustereinsprüche, steuerliche Checklisten oder Textbausteine für Mandantenbriefe.
4. Steuer-KI als Support bei der Gestaltungsberatung
Im vierten Teil zeigt Nico Schley, wie sich die Steuer-KI einsetzen lässt, um die Arbeitszeit für steuerliche gutachterliche Stellungnahmen oder die Gestaltungsberatung erheblich zu verkürzen. GenIA-L liefert in wenigen Sekunden zitierfähige Ergebnisse mit allen relevanten Quellen beispielsweise zur Frage, wann eine Betriebsaufspaltung vorliegt.
5. Live-Demo: GenIA-L im Härtetest
Im letzten Video beantwortet die Steuer-KI live die Fragen der Seminarteilnehmer, unter anderem zu Gestaltungsmöglichkeiten bei der Dienstwagenüberlassung zwischen Ehegatten und zur umsatzsteuerlichen Klärung des Leistungsorts bei Datenschutzdienstleistungen mit Auslandsbezug.
KI-gestützte Lösungen für steuerberatende Berufe
Auf dem Steuerberatertag 2024 in Hamburg spricht René Feldgen über die Herausforderungen, denen Steuerberater aktuell gegenüberstehen. Er hebt hervor, dass Steuerberater oft mit einer großen Menge an Daten und sich ständig ändernden gesetzlichen Regelungen konfrontiert sind. Diese Faktoren führen zu einem hohen Arbeitsaufwand und einem erhöhten Risiko für Fehler.
Die KI-Lösung GenIA-L kann diese Probleme lösen, indem sie Steuerberater bei der Datenverarbeitung und -analyse unterstützt. Die Steuer-KI kann große Datenmengen effizient verarbeiten und relevante Informationen schnell herausfiltern. René Feldgen zeigt u.a., wie er mit künstlicher Intelligenz im Handumdrehen Checklisten für komplexe Steuerthemen erstellt.